LippSTADT im GESPRÄCH - Der Podcast

Lippstadt im Gespräch - Der Podcast aus dem Studio im Lippstädter Süden, oder auch von irgendwo draußen vor Ort.



Lippstadt hat ca 65.000 Einwohnerinnen und Einwohner, und dazu kommt noch das Umland, das Einzugsgebiet. Damit ist es groß genug für diese Idee hier, für die Podcastplattform. Das ist unsere Idee.


Wir, das ist der Eric, sozusagen am Kontakttelefon seiner Agentur, und Conny, der Mann am Mikrofon…  Das mit dem Quasseln am Mikrofon mach er schon nahezu 30 Jahre, naja und aus Lippstadt sind wir beide nie so richtig weggekommen.



Um mit der Zeit zu gehen, haben wir gedacht, podcasten, das passt hier auch hin, direkt vor die Haustür - denn Themen gibt’s genug, rund um Politik, Gesellschaft, Kultur, vielleicht ganz lokal, eben nur vor der Haustür, aber auch weit darüber hinaus.

Wir wollen das lokale Geschehen hörbar machen, denn wie heißt es so schön: Wer fühlen will, muss hören!

Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

LippSTADT im GESPRÄCH - Der Podcast

Neueste Episoden

#12 Das Vinzenzkolleg und die kath. Kirche mit Pater Hans Georg Radina

#12 Das Vinzenzkolleg und die kath. Kirche mit Pater Hans Georg Radina

8m 40s

In dieser kurzen Episode sind wir im Vinzenzkolleg in Lippstadt und sprechen mit dem Leiter des Hauses Pater Hans Georg Radina. Er erzählt uns etwas über das geistliches Zentrum des Vinzentiner-Ordens in der Oststraße mitten im Zentrum von Lippstadt. Gleichzeitig gibt er uns einen kleinen Einblick in seine Arbeit in der katholischen Kirche und seinen Blick auf die Dinge die größer sind als wir Menschen.

#11 Zurück ins Plus: Schulden bewältigen mit Simone Zerres und Timo Kortmann-Albers

#11 Zurück ins Plus: Schulden bewältigen mit Simone Zerres und Timo Kortmann-Albers

18m 22s

In dieser Episode haben wir das Vergnügen, Simone Zerres und Timo Kortmann-Albers von der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Lippstadt bei uns zu begrüßen. Gemeinsam tauchen wir in die oft missverstandene Welt der Schuldenberatung ein, sprechen über die Tücken gescheiterter Finanzierungen und erkunden, wie sich Schuldenanhäufungen auf das Leben der Betroffenen auswirken können. Ein Fokus liegt auf den häufigsten Gründen und Gefahren, die gerade junge Menschen in der heutigen schnelllebigen Gesellschaft betreffen (z.B. die Leichtigkeit des Ratenkaufs im Internet).

Unsere erfahrenen Gäste geben uns einen exklusiven Einblick in den Beratungsprozess und teilen mit uns, was Schuldner bei ihrem...

#10 Einblicke in das Herz von Taxi RoLi mit Francesco Sasso

#10 Einblicke in das Herz von Taxi RoLi mit Francesco Sasso

35m 34s

In dieser Episode unseres Podcasts begrüßen wir Francesco Sasso, einen erfahrenen Taxiunternehmer und integralen Bestandteil von Taxi RoLi, dem renommierten Zusammenschluss verschiedener Taxiunternehmen in Lippstadt. Conny Rupp nimmt uns mit auf eine exklusive Tour durch die beeindruckende Zentrale an der Westernkötter Straße und enthüllt die modernen Abläufe und die Größe des Unternehmens.
Ein Highlight dieser Folge ist die Enthüllung des ersten elektrischen Taxis im Kreis Soest – ein echter Meilenstein in der Geschichte von Taxi RoLi und ein Vorbote der zukünftigen Mobilität. Schalten Sie ein und erleben Sie mit uns die Zukunft der Mobilität auf vier Rädern.

#9 Dunkle Geschichten mit Christoph Motog

#9 Dunkle Geschichten mit Christoph Motog

19m 23s

Christoph Motog arbeitet in Lippstadt als Zeitungsredakteur und Autor. Er erzählt uns seinen Weg vom Studium, übers Praktikum, seiner Zeit als Lokalredakteur, zu seinem Projekt „Blicker“. Er berichtet über Anekdoten (z.B. die Suche nach dem „3. Lippstädter Holzschwein“) und über die Entwicklung des „Blicker“ im Laufe der Jahre.
Sein zweites großes Projekt waren die Bücher „Geschichten und Anekdoten aus Lippstadt“ sowie „Dunkle Geschichten aus Lippstadt“. Er recherchiert gerne und lange in diversen Archiven und sucht nach Erzählenswertem aus der Historie unserer Stadt. Dabei fand er kleinere und größere düstere Geschichten aus dem Lippstädter Zeitgeschehen. Er hat uns verraten, dass er...